Exkursionen 2025

Einladung zur Exkursion                 


Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Saarländische Waldbesitzerverband und die ANW-Saarland e.V.  für diesen Herbst spannende Exkursionen planen.

 

Diese erste Exkursion des Saarländischen Waldbesitzerverbandes wird am 6. September 2025 zum Thema „Fremdländer und neue Baumarten“ stattfinden.


Die Exkursion führt uns in den 700 ha umfassenden Staatswald von Altendiez, in der Nähe von Limburg an der Lahn. Im Fokus unserer Erkundung steht eine gut ausgeprägte etwa 4 ha große „Fremdländer-Abteilung“, in der wir verschiedene eingeführte Baumarten kennenlernen werden.

Bereits seit dem 18. Jahrhundert werden in Deutschland fremdartige Baumarten angebaut und wissenschaftlich untersucht. Der Fremdländer-Anbau in Altendiez begann Ende des 19. Jahrhunderts, wobei der Austausch mit der Preußischen Forschungsanstalt Eberswalde von großer Bedeutung war. Während der Exkursion werden Sie unter anderem Riesen-Mammutbäume, Tulpenbäume, Hemlock- und Nobilistannen, Gelbkiefern (Pinus ponderosa) sowie Thujabäume besichtigen können. Der Bestand dieser Bäume ist etwa 50 bis 60 Jahre alt. Auch Weißtannen fanden ihren Platz, ergänzt durch Winterlinden bei den Tulpenbäumen.

In Anbetracht der sich verändernden ökologischen Rahmenbedingungen wird der Einsatz alternativer Baumarten immer relevanter. Insbesondere dort, wo sich die Standortverhältnisse und klimatischen Bedingungen zugunsten heimischer Baumarten verschieben, ist es unerlässlich, klimafeste Alternativen zu berücksichtigen, um die Rohstofffunktion der Wälder aufrechtzuerhalten.

Der Anmeldeschluss für diese Exkursion ist der 30. Juli 2025. Bitte beachten Sie, dass wir die Exkursion leider absagen müssen, wenn sich nicht mindestens 20 Teilnehmer verbindlich anmelden. Die Kosten betragen 75 € pro Teilnehmer, inklusive der Busfahrt und eines gemeinsamen Mittagessens.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und einen interessanten sowie lehrreichen Tag im Wald!

                                                                  ______________________

Die zweite Exkursion der ANW-Saarland e.V. wird uns am 11. Oktober 2025 in die Gemeinde Malborn führen.

Thema der Veranstaltung ist die Umstellung eines intensiven Rotwildbetriebes auf angepasste Wildbestände, um die Sicherung und den Aufbau von klimastabilen Wäldern zu fördern.

Das Projekt wurde vor vier Jahren initiiert und wird von Uli Osterheld in Zusammenarbeit mit der Firma Jagdkonzept professionell betreut. Herr Osterheld wird an diesem Tag die Exkursion leiten und Ihnen wertvolle Einblicke in die Thematik bieten.

Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften mit PKWs.

Wir bitten alle Teilnehmer, sich um 9:00 Uhr am Treffpunkt Norma in 54314 Zerf zu versammeln. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Malborn.
Wir nehmen im Anschluss an die Exkursion (gegen 13:00 Uhr) noch ein Mittagessen in der „Winzerpost“ in Zerf ein.

Ende der Veranstaltung gegen 14.30 Uhr

Kosten 40,- € pro Person (incl. Mittagessen)

Der Anmeldeschluss für diese Exkursion ist der 15. September 2025. Sollten zu dem Termin nicht mehr als 10 Teilnehmer verbindlich angemeldet sein, müssen wir diese Exkursion leider absagen.  Die Anmeldung ist nur gültig wenn der Teilnehmerbeitrag bis zum 15.09.2025 auf das Konto des Waldbesitzerverbandes eingegangen ist. 


Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und einen spannenden Austausch rund um dieses wichtige Thema.