Unsere Themen

Übersicht unsere Themen

   
  • Warum wir Wald nutzen soll...

      „Baum ab – nein danke“ ist eine weitverbreitete Einstellung, und wenn Bäume gefällt werden, dann wird das von Laien hä...
  • Fortbildung

      Jeder Waldbesitzer sollte einen Lehrgang besuchen, um den sicheren Umgang mit der Motorsäge zu erlernen und zu prüfen, ob angewendete P...
  • "Brandbrief" an Bundeskanz...

    Klimawirkung der energetischen Holznutzung                        ...
  • Exkursionen 2025

    Einladung zur Exkursion                  Wir freuen uns, Ihnen mit...
  • Deutsche Waldtage 2025

    Gemeinsam für den Wald Sonntag, 21. September 2025 an der Scheune Neuhaus
  • Extrem hoher Ressourcenein...

    Gebäudeenergiegesetz ohne Holznutzung?? Das ist kontraproduktiv für den Klimaschutz! Die ökologisch...
  • Einschlagstopp ist kein Kl...

    Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, den Holzeinschlag in alten Buchenwäldern im öffe...
  • Ist Holzverbrennung klimas...

      Zu den Fragestellungen: ob  Holzverbrennung klimaschädlicher als Öl ist und es  der Atmosphäre egal woher ...

Wir setzen uns ein

Waldbesitzer sind heute vielfältigen Ansprüchen der Gesellschaft, der Politik und des globalen Marktes ausgesetzt.

Als Stimme der saarländischen kommunalen- und privaten Waldbesitzer setzen wir uns für Ihre Interessen ein.

» Warum wir Wald nutzen sollten
» Fortbildung
» "Brandbrief" an Bundeskanzler Merz sowie Abgeordnete des Bundes und der Länder
» Exkursionen 2025
» Deutsche Waldtage 2025
» Extrem hoher Ressourceneinsatz für Sonnen-und Windenergie im Vergleich zur Holznutzung
» Einschlagstopp ist kein Klimaschutz
» Ist Holzverbrennung klimaschädlicher als Öl?