![]() ![]() ![]() Apell zur BiomassestrategieNachdem der Versuch der EU, Holz als nicht CO2-neutral zu deklarieren, und der daraufhin folgende Versuch der Bundesregierung, Holz über die ursprünglichen Diskriminierungsversuche im ersten Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes ebenfalls als faktisch nicht CO2-neutral zu deklarieren, gescheitert sind, macht die Bundesregierung einen weiteren Anlauf, die energetische Nutzung von Waldbiomasse zu behindern. Die Begründung dafür liefert das Öko-Institut (Fehrenbach...) mit dem auf nicht korrekten Tatsachen aufgebauten unsäglichen CO2-Speichersaldo (siehe Anlage).
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht vor, den Holzeinschlag in alten Buchenwäldern im öffentlichen Besitz zu stoppen [1]. Betroffen wäre eine Fläche von 170.000 ha von Beständen mit einem Buchenanteil von mehr als 75 % bei einem Mindestalter von 140 Jahren und einer Mindestfläche von 1 ha. Diese Buchenwälder sollen als biogene Kohlenstoff-(C-)Speicher vermeidbare fossile Kohlendioxid-(CO2-) Emissionen kompensieren. Als langfristige C-Speicher Die gesamte Veröffendlichung dazu finden Sie im angefügten Text von Prof. a,D, Roland Irslinger
Dateien zu Ihrer Verwendung |
|
Startseite Unser Verband Unsere Ziele Unsere Themen ![]() ![]() © 2023 Saarländischer Waldbesitzerverband
c/o Bauernverband Saar
|