![]() ![]() ![]() Jahreshauptversammlung 2022 des WBV in BraunshausenAm 19.10. fand mit großer Teilnahme aus den Reihen der Mitglieder sowie zahlreichen Vertretern des Ministerium für Umwelt und der zuständigen Fachabteilungen im Bürgerheim Braunshausen statt. Als besonderen Gast konnte Prof.a.D. Roland Irslinger, Tübigen begrüßt werden.
Die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen vor Wildeinflüssen zeigte sich deutlich. Auch wurden aufgrund der exponierten Lage ausgiebig über die Auswahl der Baumarten und Alternativen wie die Etablierung von Vorwald etc. mit den anwesenden Fachleuten diskutiert. Daran anschließend in der Bürgerheim in Braunshausen zurück, folgte u.a. ein hoch interessanter und aktueller Vortrag von Prof a.D. Irslinger. Sein Vortrag beschäftigte sich eingehend mit der Frage „ Klimaschutz durch naturnahen Waldbau -Waldwildnis oder Wirtschaftswald?“ Dabei ging er u.a auf die jährliche Klimaschutzwirkung des Waldes in Deutschland ein. Zahlreiche Berechnungsschritte wie z.B. die Zunahme des Waldspeichers (ungenutztes Holz), Substitution fossiler Energie, Bilanzierung der Klimaschutzwirkung von Wald, durch Holznutzung Die Vorzüge von Wirtschaftswald zeigen eine Vermeidung von jährlich 120.000.000 t CO2-eq gegenüber Bindung von jährlich 40.000.000 t CO2-eq, mit steigendem Risiko bei Naturwald , überwiegen sehr deutlich. Der ausführliche Vortrag ist dem unten angefügten Dokument zu entnehmen. Im anschließenden Verlauf der JHV wurden die vereinsinternen Formalien abgearbeitet. Dateien zu Ihrer Verwendung |
|
Startseite Unser Verband Unsere Ziele Unsere Themen ![]() ![]() © 2023 Saarländischer Waldbesitzerverband
c/o Bauernverband Saar
|